Mein wunderbares Modell muss ich hier eigentlich nicht mehr vorstellen, gehört sie doch unbestritten zu meinen Lieblingsmodellen und ist hier schon einige Male aufgetaucht. So auch schon im diesjährigen Kalender im Februar und August. Auch das Shooting, aus dem das Bild für diesen Monat stammt, war schon Thema im Blog. Neben der Serie auf dem Sofa habe ich auch Aufnahmen aus der Hasselblad gezeigt, als ich mich mit dem Ilford HP5+ „fremd gegangen“ bin. Wer jetzt noch mehr von Kiki sehen will, dem empfehle ich die Suchfunktion.
Das Lichtsetup besteht aus einem Blitz, vor dem ich eine Oktabox ohne Wabe befestigt hatte. Wahrscheinlich war es die 90er, weil ich die überwiegend verwende. In diesem Beleuchtungsfall wäre aber auch die etwas größere 120er Oktabox möglich und sinnvoll gewesen. Wichtig bei diesem Licht-Setup ist es das Licht mittels Galgenstativ (Manfrotto 420B) von oben knapp am Modell vorbei auf den Boden scheinen zu lassen. Durch das Feathering und das vom weißen Boden reflektierte Licht halten sich die Helligkeitsunterschiede auf dem Modell in Grenzen. Bei einer direkteren Beleuchtung wäre der Kopf deutlich heller als die Beine und auch die Schatten würden dunkler ausfallen..
Das Setup habe ich mir bei einem Videotraining, das ich mir vor ein paar Jahren geleistet habe, von Peter Coulson abgeschaut. Durch die Position des Lichts und die Neigung des Blitzkopfs kann man die Größe und Position des Schattenverlaufs auf dem Hintergrund steuern. Mir gefällt diese Vignette, die sich hier als Rahmen ums Modell legt.